Möbel Versandkostenfrei in der Schweiz ab CHF 400

2 Jahre Garantie auf Ihre Möbel

Unser Showroom ist ganzjährig geöffnet!

Teakmöbelproduktion

Handgefertigte Pracht aus indonesischen Schreinereien:
Unsere Möbel entstehen mit Liebe zum Detail

Ablauf der Möbelproduktion

Der Produktionsablauf für unsere Möbel beginnt mit der Verarbeitung von Roh-Teakholzbrettern. Anschließend durchlaufen die Materialien verschiedene Schritte, die für die Qualität und Langlebigkeit unserer Möbel von entscheidender Bedeutung sind:

  1. Trocknung: Zunächst erfolgt die Trocknung der Holzbretter an der frischen Luft, gefolgt von speziellen Trocknungsanlagen.
  2. Zuschnitt: Es erfolgt ein Grobzuschnitt, gefolgt von einem Feinzuschnitt.
  3. Fräsen: Nuten und Zapfen werden präzise gefräst, um dauerhafte und stabile Verbindungen sicherzustellen.
  4. Passgenauigkeit: Jedes Einzelteil wird auf Passgenauigkeit überprüft.
  5. Schleifen: Es erfolgt der erste Schleifgang, gefolgt von der Montage der Einzelteile.
  6. Qualitätskontrolle: Die erste Kontrolle wird durchgeführt.
  7. Weiteres Schleifen: Ein zweiter Schleifgang erfolgt, gefolgt von einer erneuten Kontrolle.
  8. Feinschliff: Bis zu drei weitere Schleifgänge werden durchgeführt, um eine makellose Oberfläche zu gewährleisten.
  9. Endkontrolle: Schließlich wird die endgültige Qualitätskontrolle durchgeführt.

Alle diese Schritte werden im selben Betrieb ausgeführt, was es uns ermöglicht, strenge Qualitätskontrollen und ein effektives Qualitätsmanagement sicherzustellen. Jede Schreinerei ist vollständig verantwortlich für die Herstellung fehlerfreier Möbelstücke.

Nach Abschluss dieser Produktionsschritte werden die Möbel in unser Auslieferlager in Jepara transportiert. Hier erfolgt eine erneute gründliche Überprüfung, und die Oberflächen der Möbel erhalten den finalen Feinschliff. Erst zu diesem Zeitpunkt entsprechen sie unseren Qualitätsstandards und erstrahlen ohne zusätzliche Behandlung in ihrem charakteristischen honigfarbenen Glanz.

Abschließend werden die Möbel sorgfältig in stabile Doppelkartons verpackt und für den Versand in Container verladen.

  • Teakholzplanken

    Teakholzplanken direkt nach dem Zuschnitt. Hier sind deutlich die unterschiedlichen Baumteile, aus denen die Planken herausgesägt wurden, zu erkennen.

  • Montage durch Nut und Zapfen

    Das saubere Vernuten und Verzapfen ist eines der wichtigsten Kriterien für die Qualität der Verarbeitung und die dauerhafte Haltbarkeit der Möbel. Dieses Konstruktionsprinzip ermöglicht es zudem eigentlich sehr sperrige Möbel, wie zum Beispiel Ausziehtische, flach zu verpacken. Damit vereinfacht sich der Transport zum Kunden wesentlich und nach Ankunft der Möbel ist ein problemloser Aufbau gewährleistet. Weiterhin lassen sich so defekte Teile schon in der Produktion ohne Schwierigkeiten austauschen, weil die Verbindungen immer an der gleichen Stelle gefräst sind.

  • Nut und Zapfen

    Dank der Fertigung auf Nut und Zapfen können die Möbel bei der Endmontage wie in einem Baukastensystem zusammengesteckt und anschließend mittels der mitgelieferten Holzdübel oder Messingschrauben dauerhaft und hochbelastbar miteinander verbunden werden.

  • Fertig zur Auslieferung

    Nach der Endkontrolle und dem letzten Feinschliff werden die Möbel fertig und sorgfältig in Doppelkartons verpackt und mit Packriemen versehen. So verpackt warten sie dann auf ihren Abtransport zum Hafen und die Verladung in den Container. Damit ist gewährleistet, dass ihnen auf dem langen Schiffstransport von Indonesien nach Deutschland nichts zustoßen kann.

Teakmöbel nach Maß?

Individuell und aus hochwertiger Handarbeit